MPU Informationen
Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten allgemeinen Information zu der MPU.
Begutachtungsanlässe
Informarionen zu den
Begutachtungsanlässen
Durchfallquoten
Informarionen warum Gutachten
negativ ausfallen.
negatives Gutachten
Informarionen wie man sich
nach neg. Gutachten verhalten soll.
MPU Beratung
Informarionen über die MPU Beratung.
MPU Vorbereitung
Informarionen über die MPU Vorbereitung.
Begutachtungsanlässe
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Begutachtungsanlässe im Detail
Erfahren Sie mehr zu den gängigen Anlässen, die zu einer MPU führen. Hier erfahren Sie insbesondere, wie eine MPU Vorbereitung, bezogen auf den Anlass, bei der MPU Beratungsstelle Augsburg abläuft.
MPU Durchfallquoten
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Negatives Gutachten
Aus der oberen Tabelle kann entnommen werden, dass 38,2 % der Gutachten negativ ausfallen. Oftmals fragen die Betroffenenen dann bei der Führerscheinstelle nach, was sie jetzt machen sollen. Diese drängen meist darauf das Gutachten abzugeben, damit die Behörde entscheiden kann, wie sie entscheidet.
Allerdings steht diese Entscheidung schon fest. Der Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis wird abgelehnt. Gleiches gilt, wenn es um den Entzug der Fahrerlaubnis geht. Mit Vorlage des negativen Gutachtens, wird diese entzogen.
Der Nachteil in beiden Fällen ist, dass Ihre Aussagen, die zu einem negativen Gutachten geführt haben, sind für den Gutachter bei einer erneuten Begutachtung verwertbar. Das kann für Sie sehr nachteilig sein, insbesondere wenn Sie sich kurzfristig erneut begutachten lassen wollen.

Keine Verpflichtung Gutachten abzugeben
Es bestehet keine Verpflichtung ein negatives Gutachten der Behörde vorzulegen.
Die Behörde „droht“ nicht selten mit negativen Konsequenzen, falls Sie das Gutachten nicht abgeben. Diese sind dann die Ablehnung des Antrags oder der Führerscheinentzug. Bezogen auf die negativen Konsequenzen macht es daher keinen Unterschied, ob Sie das Gutachten abgeben oder nicht.
In dem Schreiben der MPU Begutachtungsstelle wird häufig empfohlen, das weitere Vorgehen mit der Führerscheinstelle abzusprechen.
NEIN, das sollten Sie nicht machen!
Wie verhalten Sie sich am besten?
Um einen kostenpflichtigen Bescheid über die Ablehnungs des Antrags auf Wiedererteilung der Fahrerlaubnis, oder der Versagung dieser, entgegenzuwirken, ziehen Sie Ihren Antrag zurück, bzw. verzichten Sie freiwillig auf Ihre Fahrerlaubnis.
Letzteres fällt verständlicherweise besonders schwer, so das es oftmals vorkommt, dass negative Gutachten doch abzugeben. Die Hoffnung besteht darin, den Entzug doch vermeiden zu können. Diese Hoffnung ist aber zu 99 % unbegründet.
Wenn Sie ein negatives MPU Gutachten erhalten haben, sollten Sie sich umgehend an unsere MPU Beratungsstelle wenden. Dann kann geprüft werden, ob Sie zu dem einen Prozent gehöhren und das Gutachten abgeben können.
MPU Beratung und MPU Vorbereitung
Grundsätzlich besteht keine Verpflichtung sich mit fachlicher Hilfe auf eine MPU vorzubereiten.