MPU Kosten

Erfahren Sie, wie Begutachtungstellen die Kosten für eine MPU festlegen.

MPU Kosten

Viele MPU Betroffene suchen im Internet nach „MPU Kosten“. Sie wollen wissen, welche Kosten bei einer MPU anfallen. Google bietet für den Suchbegriff „MPU Kosten“ oftmals ganz oben schon eine Information ein. Der Interessierte erfährt, dass je nach Delikt Kosten in Höhe von 500 bis 900 Euro anfallen. Diese Information ist wenig hilfreich. Nach meiner Erfahrung liegen die MPU Kosten zwischen 600 und 1.800 Euro, in seltenen Fällen auch noch darüber.

Faktoren für die MPU Kosten

Die Kosten einer MPU sind von mehreren Faktoren abhängig:

     

    1. Anlass und Fragestellung der Behörde
    2. Aufwand der Aktenanalyse
    3. Standort der MPU Begutachtungsstelle
    4. Individuelle Kalkulation

    Unabhängig sind die MPU Kosten von dem jeweiligen Bundesland. Oftmals suchen Betroffene nach „MPU Kosten Bayern“, „MPU Kosten Berlin“, „MPU Kosten NRW“ oder nach anderen Bundesländern. Die Kosten einer MPU richten sich ausschließlich nach den genannten 4 Kriterien und sind daher absolut unabhängig vom jeweiligen Bundesland.

    Ausführliche Erklärungen zu den 4 Kriterien der MPU Kosten:

    1. Anlass und Fragestellung der Behörde

    Die häufigsten Anlässe für eine MPU sind Alkohol-, Drogen- oder Punktedelikte. Bei Alkohol- und Drogendelikten ist die medizinische Untersuchung aufwändiger. Bei Alkohol wird eine Blutprobe entnommen und bei Drogen eine Urin- und / oder eine Haarprobe. Die hierfür anfallenden Kosten sind je nach Begutachtungsstelle unterschiedlich. Je nach Begutachtungsanlass fällt die Fragestellung der Behörde aus. Dabei kann es sich um eine einfache oder mehrfache Fragestellung handeln. Bei mehrfacher Fragestellung, z. B. wenn es um Alkohol und Drogen geht, können sich die Kosten, im Vergleich zu einer einfachen Fragestellung, auch mehr als verdoppeln.

    2. Aufwand der Aktenanalyse

    Vor der Begutachtung muss der Gutachter die Führerscheinakte, die ihm von der Führerscheinstelle übersandt wurde, analysieren. Es gibt Akten mit einer Größe von 60 bis 80 Seiten, aber auch mit 600 bis 800 Seiten. Da kann sich Jeder leicht vorstellen, dass der zeitliche Unterschied der Analyse erheblich ist, was wiederum einen Einfluss auf die MPU Kosten hat.

    3. Standort der MPU Begutachtungsstelle

    Je nach Standort fallen unterschiedliche Kosten für Miete und Personal an. In Großstädten wie München, Frankfurt oder Hamburg sind die Kosten für Miete und Personal ungleich höher als in kleineren Städten. So kann es sein, dass ein einzelner Träger von Begutachtungsstellen für Fahreignung, in einem Bundesland, unterschiedliche MPU Kosten kalkuliert, nämlich je nach Standort.

    4. Individuelle Kalkulation

    Zu den 3 Kriterien kommt noch eine individuelle Kalkulation hinzu. Diese betrifft Angebot und Nachfrage. So kann es sein, dass eine stark frequentierte MPU Begutachtungsstelle die Preise um 20 % oder mehr erhöht. Lässt die Frequentierung daraufhin wieder nach, werden die Preise wieder gesenkt.

    Wie erfahre ich nun die Kosten für eine MPU?

    Diese Frage stellen meine Kunden meist schon in dem kostenlosen Erstgespräch. Bis zum 31.07.2018 konnte ich hier eine klare Aussage treffen. Bis dahin waren die MPU Kosten in der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOST) bundesweit geregelt und verbindlich. Seit dem 01.08.2018 gilt die Gebührenordnung für MPU Stellen nicht mehr. Seit diesem Zeitpunkt kann ich nur noch ungefähre Angaben zu den MPU Kosten machen.

    Selbst die MPU Begutachtungsstellen geben inzwischen keine Auskünfte mehr über die individuellen Kosten einer Begutachtung. Erst nach Akteneingang werden die Kosten, anhand der von mir beschriebenen Kriterien, festgelegt.

    Wenn mich meine Kunden nach den Kosten für Ihre MPU fragen, so kann ich einen voraussichtlichen Wert angeben. Dieser trifft dann mit einem Unsicherheitsfaktor von 20 % auch zu.  Ein genauer und verbindlicher Wert, ist aus den genannten Gründen, nicht vorhersagbar.

    Informieren Sie sich so früh wie möglich, was bei einer MPU auf Sie zukommt und wie Sie die Anforderungen für ein positives Gutachten erfüllen. Dann haben Sie beste Chancen die MPU auch im ersten Anlauf zu bestehen.

    Einschätung der MPU Kosten

    Hier gebe ich Ihnen eine grobe Einschätzung der MPU Kosten, je nach Begutachtungsanlass.

    • einfache Alkoholfragestellung: 650,00 € bis 850,00 €
    • einfache Drogenfragestellung: 800,00 € bis 1.100,00 €
    • einfache Punktefragesstellung: 550,00 € bis 800,00 €

    Bei mehrfacher Fragestellung, kann man 50 % bis 70 % der Kosten für die einfache Fragestellung dazurechnen.

    t

    Günstige MPU?

    Hinweis: Am günstigsten ist es, wenn Sie die MPU im ersten Anlauf bestehen. Dazu ist es wichtig, gut vorbereitet in die MPU zu gehen.

    Gleich Termin für kostenloses Erstgespräch vereinbaren!

    Wenn bei Ihnen eine MPU ansteht, oder Sie sich nicht sicher sind, ob eine MPU auf Sie zukommt, sollten Sie gleich anrufen.

    Sie erreichen die MPU Beratungsstelle Augsburg Mo – Fr von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr.